KLINGELNBERG-OERLIKON - Messmaschine Lagernummer 03300
Position 8 von 17 des Standortverkauf in
Hilden
AngebotsDetails
Lagernummer
03300
Maschinenart
Messmaschine
Fabrikat
KLINGELNBERG-OERLIKON
Typ
CS 200
Baujahr
2004
Steuerungsart
CNC
Lagerort
Hilden
Ursprungsland
Schweiz
Lieferzeit
nach Vereinbarung
Frachtbasis
ab Lager
Preis
TECHNISCHE DETAILS
z-Weg
200 mm
Aufspanndurchmesser der Messerköpfe
max. 550 mm
Max. zulässiges Messerkopf-Gewicht
150 kg
Aufnahmeteller-Durchmesser für Messerköpfe
360 mm
Aufnahmekegel für Messerköpfe Nenndurchmesser
500 mm
Maschinengewicht ca.
2,3 t
Raumbedarf ca.
2 x 1,5 x 2,03 m
Zusatzinformationen
- Messerkopf-Einstell- und -Messmaschine
-
- Im Herstellprozess für spiralverzahnte Kegelräder spielt die Qualität der
- verwendeten Verzahnwerkzeuge eine entscheidende Rolle. Insbesondere beim
- Trockenfräsen können eine hohe Verzahnungsqualität und eine lange Lebensdauer
- nur durch genau eingestellte Messerköpfe erreicht werden.
-
- Das Messerkopf Einstell- und Prüfgerät CS 200 ermöglicht eine
- schnelle und einfache Einstellung der Einzelmesser, es prüft die Lage und
- dokumentiert die Messergebnisse. Der Messablauf an dem CNC-gesteuerten
- Prüfgerät ist teilautomatisiert: Auf dem Bildschirm werden die einzelnen
- ktionen zur Durchführung des Ablaufs über die Bedienerführung angezeigt. Die
- Positionierung der Einzelmesser im Messerkopf bzw. die Höhenlage der Messer-
- spitzen erfolgt über einen besonderen Ablauf weitestgehend automatisch und
- wird leichzeitig über ein Planlauf-Diagramm dokumentiert. Ein nachfolgender
- Messablauf überprüft die radiale Lage der innen- und außenliegenden Schneid-
- kanten aller Messer im Messerkopf. Wenn einzelne Prüfparameter an den Messern
- nicht den Toleranzvorgaben entsprechen, lässt sich dies individuell nach-
- positionieren. Durch die Kombination von teilautomatisiertem Einstellablauf,
- bedienergeführten Einrichteaktionen und automatischem Messablauf lassen sich
- Messerköpfe komfortabel, schnell und hochgenau einstellen.
-
- Bedienergeführter Einstell- und Prüfablauf
-
- - Grafische Darstellung der Messerkopf-Ausführung sowie der Messergebnisse
- mit Toleranzüberprüfung
- - Anweisungen für den Bediener in Anweisungen für den Bediener im Klartext
- (ohne verschlüsselte Angaben)
- - Einfache Zuordnung der Messergebnisse zu den Messern
- - Dokumentation der Einstell- und Messergebnisse über Drucker
- - Einstell- und Prüfablauf geeignet für Stabmesser-Köpfe der Typen ARCON®,
- RSR, Spirapid, SPIRON®, TRI-AC®
- - Schnittstelle für Neutraldaten
-
Seite Drucken (PDF)
Anfrage
Weitere 16 Positionen des Standortverkauf in
Hilden